Das Projekt Mathekarte (Zahlenpoker)
Als Umsetung der Grundidee der Entwicklung einer Art Zahlenpokerkarte wurde das Programm 2017 auf den Weg gebracht. Nach einer einjährigen Entwicklungsperiode entstand 2018 das Grundspiel. Nach weiterer intensiver Arbeit an der Entwicklung der Grafik, der Konfiguration entstand dann die Zahlenpokerkarte.
Es folgten eine zweijährigen Erpropungsperiode, in der an 18 Grundschulen in etwa 40 Schülergruppen mit etwa 500 Schülern in sozial besonders benachteiligten Regionen und Ortschaften Ungarns die Tauglichkeit der Karte für die die Entwicklung der ins Visier genommenen Kompetenzen durch die Lernkräfte im Zeichen der Gamification geprüft. Die Ergebnisse haben unsere Annahmen bestätigt. Die Konfiguration wurde ferfeinert und die Spielmethodik vervollkomnet.
Anschliessend wurden gezielte Probeunterrichten bzw. Erprobungen in weiteren Grundschulen durchgeführt und Messungen zur Wirksamkeit der Spielkarte in Punkto Entwicklung der zum Ziel definierten Kompetenzen organisiert. Die Covid-Epidämie hat diesen Prozess für zwei Jahre gestopp, dann aber mir erneuter Kraft fortgesetzt.
In den zurückliegendeb zwei Jahren gelang es die Best-Practice-Methode zur Anwendung durch die Lehrkräfte zu definieren und ein entsprechendes Handbuch zu entwerfen, auch wenn die Karte sich besondeers herforhebt, dass die jeweilige Lehrkraft eine fast unbeschränkte Freiheit in der optimalen Gestaltung des Spiels in Anpassung an die aktuellen Schüler geniesst. Eine grosse Flexibilität besteht auch darin, dass dieses Lern-Hilfsmittel sowohl mit nach ihren Fähigkeiten sehr schwachen Schülern als auch ganz ausgezeichneten Schülern, bei Anpassung der Spielmethodik eingesetzt werden kann. Für die Lehrkr,afte eine Erleichterung für die Schüler eine Übungsmöglihkeit mit Spass.
2024 wird die breitflächige Einführung der Zahlenpokertkarte in Angriff genommen.